Wissensmanagement in Zeiten des hybriden Arbeitens

Wissensmanagement in Zeiten des hybriden Arbeitens
GfWM Dossier

So der Titel eines Aufsatzes von mir, der nun ganz aktuell in einem kuratierten Dossier der Gesellschaft für Wissensmanagement e. V. „New Normal“ erschienen ist:

  • Wie gehen wir mit dem Risiko einer (permanenten) Informations-Asynchronizität um?
  • Leidet unsere Kreativität und Innovationskraft in dauerhaft hybriden Settings?
  • Wie gestalten wir einen wirkungsvollen ba (Wissensraum)…?

Unsere aktuelle Arbeitssituation, die sich vermutlich für viele von uns verstetigen wird, wirft viele Fragen auf, auf die es noch nicht unbedingt Antworten gibt.

Ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß bei der hoffentlich anregenden Lektüre!

Zahnräder im Kopf? Und WMOOC 2021 ist gestartet

Kennen Sie auch diese Icons, die ‚Wissenstransfer‘ mit Hilfe aufgeklappter Köpfe und Zahnrädern darstellen? Gemeinsam mit Annette Hexelschneider, Mareike Grund und Tanja Krins – allesamt so wie ich auch aktive Mitglieder der GfWM – habe ich in den letzten Wochen überlegt, wie sich Wissenstransfer besser darstellen ließe, eben ohne Zahnräder und abgesägte Köpfe. Einige Ideen haben wir im kreativen Austausch entwickelt und stellen diese nun zur Diskussion. Ich lade Sie herzlich ein hier Ihre Meinung zu unseren neuen Icons abzugeben. Herzlichen Dank!

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie diese Icons entstanden sind, so haben Sie bei der Live Session des WMOOC in dieser Woche dazu Gelegenheit, und zwar am 12.10. um 17 Uhr. In einer knappen Stunde werden wir die Reise, die wir in Sachen Icon unternommen haben, erzählen und natürlich Fragen beantworten und Ihr Feedback zu unseren Ideen willkommen heißen. Bitte einfach bei mir melden, wenn Sie an der Live Session teilnehmen möchten. Ich lasse Ihnen dann die Zugangsdaten zur Online-Konferenz rechtzeitig zukommen. Oder aber Sie registrieren sich für den WMOOC-Newsletter, um immer über die Live Sessions der nächsten Wochen informiert zu werden.

Catalogue of Competencies in Knowledge Management

In 2019 Angelika Mittelmann and I, together with a small focus group in the GfWM (German and Austrian Society for Knowledge Management), developed a catalogue of competencies for various roles in knowledge management. Recently, we had the opportunity to present this catalogue to an expert panel of the Singapore Chapter of the International Society for Knowledge Organization (ISKO). This is the reason why this catalogue is now also available in English language. Feel free to use it! We are looking forward to you sharing your profiles – created with this catalogue – with us. And of course we are happy about any feedback.

GfWM Knowledgecamp 2020

Gerade habe ich mich für das GfWM Knowledgecamp 2020 angemeldet – für mich seit Jahren das Highlight unter den Wissensmanagement-Veranstaltungen. Daher freue mich mich, das GKC auch in diesem Jahr wieder als Sponsorin zu unterstützen.

Ich bin schon gespannt, auf das Corona-bedingte neue, nämlich online Format: Barcamp also vom heimischen Sofa aus. Aber Barcamps leben ja hauptsächlich von der Energie und Neugier ihrer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Daher bin ich sehr optimistisch, dass auch das GKC2020 wieder eine wirklich inspirierende Veranstaltung wird. Ich freue mich!

Die Idee der Resonanz – Update Juni 2020 zum Beitrag im kuratierten Dossier

Im letzten Jahr hat die GfWM ein kuratiertes Dossier zum Thema der Gestaltung der Arbeit in der Zukunft herausgegeben, zu dem auch ich einen Aufsatz beisteuern durfte: Die Idee der Resonanz – zur Rolle von Organisation und Führung für die Ermöglichung von New Work.

Nun haben mich Tanja Krins und Stefan Zillich, die beiden Herausgeber des Dossiers, gebeten im Lichte drastisch durch Covid-19 veränderter Rahmenbedingungen ein kurzes Update zu diesem Aufsatz zu schreiben, das nun gestern veröffentlicht wurde.

Geht es schon im ursprünglichen Aufsatz um Themen wie Agilität versus Stabilität oder den Zustand des so genannten permanent beta, hat sich dieses – vor allem letzteres – in den letzten Monaten signifikant verschärft. Covid-19 hat uns – um mit den französischen Existenzialisten zu sprechen – in eine unsichere Welt geworfen. Unsicherheit ist dabei etwas anderes als das Risiko, das wir mit Risiko-Management in den letzten Jahren gelernt haben, wenn nicht zu beherrschen, dann doch zu bewerten und zu adressieren. Unsicherheit beschreibt eine Situation, in der die Kalkulation von Eintrittswahrscheinlichkeiten, wie wir dies eben aus dem Risiko-Management kennen, unmöglich ist. „Mit unsicherem Wissen beabsichtige ich nicht, bloß das, was als sicher bekannt ist, von dem, was nur wahrscheinlich ist, zu unterscheiden. (…) Es existiert keinerlei wissenschaftliche Grundlage, hierüber irgendwelche mathematischen Wahrscheinlichkeiten zu berechnen. Wir wissen es einfach nicht.“ (John Maynard Keynes)

Mit Unsicherheit können wir alle nicht gut umgehen, wir suchen nach Ordnung und Mustern auch dort, wo keine sind, weil sie uns Orientierung versprechen. Von Organisationen (und darunter verstehe ich nun auch im weitesten Sinne gesellschaftliche Organisationssysteme, wie die Politik) und Führung – das eigentliche Thema meines Aufsatzes – erwarten wir gerade jetzt diese Orientierung.

Wäre es aber nicht stattdessen an der Zeit, sich auf diese in unserer Wahrnehmung gewandelte Welt* einzulassen? Camus hat das Geworfensein in die Welt, d.h. unsere existenzielle Freiheit und damit einhergehende Verantwortung für unser Handeln, durchaus als Glück verstanden. Einlassen, worauf? „Es wird eine unvorhersehbare Gesellschaft sein, in der sich Momente oder Intervalle der Ordnung, Sicherheit und Schönheit mit plötzlicher Desintegration und Kaskaden abwechseln, die zu neuen Mustern führen. Unsicherheit gibt Raum für Hoffnung, um den Preis Angst zu haben.“ (George Shackle, 1903-1992)

Der Umgang mit NIcht-Wissen wird wichtiger als der Umgang mit Wissen.

* ‚gewandelt‘ doch nur aus der Perspektive von uns wohlhabenden Migliedern stabiler demokratischer Gesellschaften, große Teile der Welt erleben existenzielle Unsicherheit schon längst vor Covid-19

Frage- und Feedback-Session zum Kompetenzkatalog Wissensmanagement

Am Donnerstag, den 5.12. um 15 Uhr werden Angelika Mittelmann und ich zu dem von uns im Rahmen der GfWM entwickelten Kompetenzkatalog Wissensmanagement live Fragen beantworten. Außerdem freuen wir uns natürlich über konstruktives Feedback.

Als Vorbereitung auf die Fragerunde seien die beiden Erklärvideos zum Kompetenzkatalog empfohlen oder die Aufzeichnung unserer gemeinsamen Session auf dem diesjährigen GfWM Knowledge Camp vom 21. November (Dauer 53′ 18 Min, inklusive Feedbackrunde mit den Teilnehmenden):

Die Fragerunde findet im Rahmen des WMOOC 2019 statt. Wer nicht am WMOOC teilnimmt und gerne trotzdem bei der Fragerunde dabei sein möchte (ausnahmsweise!), melde sich einfach kurz bei mir. Ich lasse die Einwahldaten gerne zukommen.

Bis Donnerstag!

neue GfWM Publikation: Gestaltung der Arbeit in der Zukunft

Beim GfWM Knowledgecamp in Berlin letzte Woche – das übrigens wieder eine wunderbar inspirierende und lebendige Veranstaltung war – wurde eine neue Publikation vorgestellt: Gestaltung der Arbeit in der Zukunft. Neue Antworten im Lichte des Wandels.
Es ist ein kuratiertes Dossier der Fachgruppe Digitale Transformationsprozesse von der Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. in Zusammenarbeit mit der Zukunftsallianz Arbeit und Gesellschaft e.V.

Ich selbst durfte mit einem Aufsatz an dieser Publikation mitwirken. Thema: Die Idee der Resonanz – zur Rolle von Organisation und Führung für die Ermöglichung von New Work.

Daneben gibt es vielfältig Artikel zu den psychologischen Aspekten des neuen Arbeitens, zu partizipativem Bauen und Architektur, zu Mediendidaktik und Open Education.

Lassen Sie sich also inspirieren! Die Publikation, deren Startauflage als Print bereits vergriffen ist, kann hier online gelesen oder als PDF heruntergeladen werden.

GfWM Kompetenzkatalog Wissensmanagement – Erklärvideo Teil 2

Nun ist endlich Teil 2 unseres Erklärvideos zum GfWM Kompetenzkatalog Wissensmanagement verfügbar, den ich gemeinsam mit Angelika Mittelmann im Rahmen einer GfWM Fachgruppe entwickelt habe:

In Teil 2 wird ein Beispielprofil für die Rolle Wissensmanagement Professional vorgestellt.

Wir freuen uns auf weitere Beispiele für Profile zu anderen Rollen im Kontext Wissensmanagement, die auf diesem Kompetenzkatalog basieren. Gerne einfach an mich schicken oder über die Seite der GfWM posten! Auf den Seiten der GfWM kann der gesamte Kompetenzkatalog in einem bearbeitbaren Format (Excel) heruntergeladen werden.

Übrigens: Auf dem diesjährigen Knowledge Camp der GfWM, vom 21.-22.11. in Berlin, werden Angelika und ich eine Session zum Kompetenzkatalog anbieten und diese, wenn die Technik mitmacht, aufzeichnen. Aber vielleicht sehen wir uns ja auch in Berlin?!

Und noch was: Teil 1 des Videos zum Kompetenzkatalog gibt es hier.

Kompetenzkatalog Wissensmanagement

Mit großer Freude und mindestens ebenso großem Stolz darf ich darauf hinweisen, dass der von Angelika Mittelmann und mir als Mitglieder einer GfWM-Fachgruppe entwickelte Kompetenzkatalog Wissensmanagement heute auf den Seiten der Gesellschaft für Wissensmanagement (GfWM) veröffentlicht wurde, und zwar hier.

Auf Basis dieses Kompetenzkatalogs können und sollen nun Profile für unterschiedliche Rollen im Wissensmanagement sowie unterschiedliche Ausprägungen dieser Rollen entwickelt werden. Wir hoffen, dass im Laufe der nächsten Monate ein Fundus solcher Profile entsteht und mehr Licht ins Dunkel der WiMa-Professionals bringt.

Wer also den Kompetenzkatalog nutzt, um ein Profil zu entwickeln…
Oder wer zum Beispielprofil einer Wissensmanagerin / eines Wissensmanagers Anmerkungen hat…
Oder wer grundsätzlich Anmerkungen zum Kompetenzkatalog hat…

…melde sich doch bitte bei mir!

Angelika und ich werden den Kompetenzkatalog außerdem beim GfWM KnowledgeCamp 2019 vorstellen und laden dort zur Diskussion ein.