Allgemein

Simply explained – new video series launched

Today I have published the first episode of a little video series on my Youtube channel. Under the title Simply explained, Paolo Ravalli, who is responsible for the graphic realization, and I will explain in the coming months core terms and concepts around knowledge management in a concise and simple form.

In the first episode we answer the question: What is knowledge?

Enjoy watching (duration 3’01 min)!

Ideas and suggestions for further topics to be treated? Then please write me an email!

And not to forget: All videos are published under Creative Commons and may therefore be used freely, integrated into own learning platforms etc. But of course we are happy if you mention the source.

Einfach erklärt – neue Videoserie gestartet

Seit heute ist die erste Folge einer kleinen Serie von Erkärvideos auf meinem Youtube-Kanal verfügbar. Unter dem Titel Einfach erklärt erläutern Paolo Ravalli, der für die kreative Umsetzung verantwortlich ist, und ich in den nächsten Monaten zentrale Begriffe und Konzepte rund ums Wissensmanagement in knapper und eben möglichst einfacher Form.

In der ersten Folge geht es, na klar, um die Frage: Was ist Wissen?

Viel Spaß beim Anschauen (Dauer 3’01 Min.)!

Übrigens wird es alle Videos auch in englischer Sprache geben, Teil 1 in englischer Sprache folgt in den nächsten Tagen. Und Teil 2 der Serie, zur Unterscheidung von explizitem und implizitem Wissen, ist ebenfalls bereits in Arbeit.

Sie haben Vorschläge für weitere Folgen? Dann melden Sie sich bitte gerne!

Und bevor ich es vergesse: Alle Videos sind unter Creative Commons veröffentlicht und dürfen also frei verwendet, in eigene Lernplattformen usw. eingebunden werden. Natürlich freuen wir uns aber über eine Nennung der Quelle.

Die Idee der Resonanz – Update Juni 2020 zum Beitrag im kuratierten Dossier

Im letzten Jahr hat die GfWM ein kuratiertes Dossier zum Thema der Gestaltung der Arbeit in der Zukunft herausgegeben, zu dem auch ich einen Aufsatz beisteuern durfte: Die Idee der Resonanz – zur Rolle von Organisation und Führung für die Ermöglichung von New Work.

Nun haben mich Tanja Krins und Stefan Zillich, die beiden Herausgeber des Dossiers, gebeten im Lichte drastisch durch Covid-19 veränderter Rahmenbedingungen ein kurzes Update zu diesem Aufsatz zu schreiben, das nun gestern veröffentlicht wurde.

Geht es schon im ursprünglichen Aufsatz um Themen wie Agilität versus Stabilität oder den Zustand des so genannten permanent beta, hat sich dieses – vor allem letzteres – in den letzten Monaten signifikant verschärft. Covid-19 hat uns – um mit den französischen Existenzialisten zu sprechen – in eine unsichere Welt geworfen. Unsicherheit ist dabei etwas anderes als das Risiko, das wir mit Risiko-Management in den letzten Jahren gelernt haben, wenn nicht zu beherrschen, dann doch zu bewerten und zu adressieren. Unsicherheit beschreibt eine Situation, in der die Kalkulation von Eintrittswahrscheinlichkeiten, wie wir dies eben aus dem Risiko-Management kennen, unmöglich ist. „Mit unsicherem Wissen beabsichtige ich nicht, bloß das, was als sicher bekannt ist, von dem, was nur wahrscheinlich ist, zu unterscheiden. (…) Es existiert keinerlei wissenschaftliche Grundlage, hierüber irgendwelche mathematischen Wahrscheinlichkeiten zu berechnen. Wir wissen es einfach nicht.“ (John Maynard Keynes)

Mit Unsicherheit können wir alle nicht gut umgehen, wir suchen nach Ordnung und Mustern auch dort, wo keine sind, weil sie uns Orientierung versprechen. Von Organisationen (und darunter verstehe ich nun auch im weitesten Sinne gesellschaftliche Organisationssysteme, wie die Politik) und Führung – das eigentliche Thema meines Aufsatzes – erwarten wir gerade jetzt diese Orientierung.

Wäre es aber nicht stattdessen an der Zeit, sich auf diese in unserer Wahrnehmung gewandelte Welt* einzulassen? Camus hat das Geworfensein in die Welt, d.h. unsere existenzielle Freiheit und damit einhergehende Verantwortung für unser Handeln, durchaus als Glück verstanden. Einlassen, worauf? „Es wird eine unvorhersehbare Gesellschaft sein, in der sich Momente oder Intervalle der Ordnung, Sicherheit und Schönheit mit plötzlicher Desintegration und Kaskaden abwechseln, die zu neuen Mustern führen. Unsicherheit gibt Raum für Hoffnung, um den Preis Angst zu haben.“ (George Shackle, 1903-1992)

Der Umgang mit NIcht-Wissen wird wichtiger als der Umgang mit Wissen.

* ‚gewandelt‘ doch nur aus der Perspektive von uns wohlhabenden Migliedern stabiler demokratischer Gesellschaften, große Teile der Welt erleben existenzielle Unsicherheit schon längst vor Covid-19

What diving has to do with the SECI model

In one of my university courses the students are asked to produce a short video on a core concept of knowledge management. Alisa Ruths chose the SECI model and created a wonderful video explanation…which was retrieved on the internet by a huge international company that now wants to use it for their internal KM training. To this purpose Alisa created an English version of her video which I proudly present here:

By the way, the German version can be found here.

Was Tauchen mit Wissen und SEKI zu tun hat – ein Erklärvideo

Und weiter geht es mit den Erklärvideos aus dem Modul Wissensmanagement-Strategien und -Modelle an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Dieses Mal erklärt Alisa Ruths, eingebettet in eine schöne Geschichte rund ums Tauchen, den Unterschied zwischen explizitem und implizitem Wissen und wie das SEKI-Modell von Nonaka und Takeuchi im Praxiskontext verstanden werden kann.

Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie ein bisschen me(h)er:

neues Erklärvideo zur Geschichte von Wissensmanagement

Es ist mal wieder soweit: In der aktuellen Durchführung meines Moduls Wissensmanagement-Strategien und -Modelle an der DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) haben die Studierenden als so genannte Vorprüfungsleistung ein Erklärvideo rund ums Thema Wissensmanagement erstellt. Einige davon möchte ich gerne hier sowie auf meinem YouTube-Kanal mit Ihnen teilen.

Den Auftakt macht Antonia Demele, die in knappen anderthalb Minuten die Entstehung von Wissensmanagement in aller Kürze Revue passieren lässt. Viel Spaß:

Die Ratlosigkeit der Experten

…so titelte am Sonntag die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. In dem Artikel ging es – wie sollte es anders sein – um die aktuellen Entscheidungen rund um Covid-19, vornehmlich um die Diskussionen um mögliche Lockerungen und die Stellungnahmen unterschiedlicher Expertengremien dazu.

Das Belastende, aber gegebenenfalls auch für die Zukunft Lehrreiche an dieser neuartigen Situation ist, dass wir sowohl als Gesellschaft als auch als Individuen gezwungen sind, Entscheidungen zu treffen, obwohl die uns zur Verfügung stehende Daten- und Informationsbasis, vor allem aber die Wissens- und Erfahrungsbasis unzureichend sind. So schreibt die FAS: „Da hilft es auch nichts, dass das Ifo- und das NRW-Papier Task Forces auf Bundes- und Länderebene vorschlagen, die ‚alle relevanten Informationen unter Berücksichtigung medizinischer, gesellschaftlicher und wirtschaftliche Risiken sammeln und auswerten‘ sollen. Natürlich ist es in der durch so viele Ungewissheiten gekennzeichneten Lage besonders notwendig, die Datenbasis zu vergrößern. Doch sich allein von mehr Daten auch einsichtige Kriterien zu erwarten, hieße sich am Schopf aus dem Sumpf ziehen zu wollen.“

Data und eben auch Big and Bigger Data ist eben noch kein Wissen und taugt nur sehr bedingt als Entscheidungsgrundlage. Nämlich nur dann, wenn da jemand ist, der weiß, welche Fragen die richtigen sind, die an die Daten gestellt werden sollten.

Und dies wiederum setzt Präzedenzfälle voraus. Präzedenzfälle, die gerade auch für das vielbeschworene Prinzip der Verhältnismäßigkeit von Entscheidungen notwendig sind. Dazu der ehemalige Verfassungsrichter Udo di Fabio (ebd. in der FAS): „Das Prinzip der Verhältnismäßigkeit setzt Einzelfälle voraus, die mit einem einigermaßen gesicherten Wissen oder Erfahrungshintergrund beurteilt werden können.“

Die Unterscheidung von Daten, Information und Wissen, die auch im Wissensmanagement-Kontext manchmal ein wenig theoretisch anmutet, ist genau keine akademische Fingerübung. Ihr Verständnis ist notwendig in der tagtäglichen Entscheidungspraxis.

Nun hoffe ich, dass wir bald in einer Situation sein werden, in der wir aus einer reflektierenden Distanz darauf zurückschauen und Erkenntnisse – Wissen – ableiten können. Darüber, wie Entscheiden bei unsicherer Daten- , Informations- und vor allem Wissenslage geht. Darüber, wie dies alles systemisch zusammenwirkt. Und und und…
Und ich hoffe, dass der Dunning-Kruger-Effekt uns bei all dem nicht zu hart trifft.
Bleiben Sie standhaft!

Erfahrungsbericht: Online-Vorlesung

Bereits seit einigen Jahren habe ich einen Lehrauftrag an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg als Dozentin für das Modul Knowledge Management Strategien und Modelle, das im Rahmen der Masterstudiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen angeboten wird. Diese Woche nun stand der erste Vorlesungsblock für das Sommersemester 2020 an: 3 Tage à 8 Stunden Präsenz – so die eigentliche Planung. In diesem Jahr musst jedoch die Präsenz durch eine Online-Veranstaltung ersetzt werden, bei gleichbleibender Stundenzahl und natürlich gleichbleibendem inhaltlichen Umfang.

Da weder die Studierenden noch ich 8 Stunden reiner Vorlesung per Webkonferenz ausgehalten hätten, habe ich das Konzept komplett überarbeitet und den Lehrstoff so auf Vorlesung/Vortrag, Selbstlernphasen und Gruppenarbeiten verteilt, dass die Dauer der Anteile echter Vorlesung/Vortrag bei max. 1 Stunde lagen, was für ein konzentriertes Zuhören schon anspruchsvoll ist. Für die Selbstlern- und Gruppenphasen habe ich teilweise Materialien aus dem Vorlesungsskript angereichert und anders aufbereitet, teilweise Videos meines Youtube-Kanals genutzt, teilweise Materialien aus dem Freien Kursbuch Wissensmanagement verwendet.

Da ich in der Präsenzveranstaltung viel Wert lege auf das gegenseitige Kennenlernen im Sinne des Schaffens eines ba, habe ich ein kurzes Vorstellungsvideo zu mir produziert und auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt. Dann habe ich die Studierenden gebeten, noch vor der Vorlesung ebenfalls ein kurzes Vorstellungsvideo für alle im Kurs hochzuladen. Das haben tatsächlich fast alle schon vor Start der Vorlesung gemacht, sodass ein wenig ba auch virtuell möglich war.

Da die Implementierung einer Online-Meetingplattform seitens der Hochschule nicht rechtzeitig geklappt hat, habe ich den Webkonferenz-Account der GfWM genutzt – herzlichen Dank, liebe GfWM, das ich als Mitglied diese Möglichkeit habe! Die Applikation bietet die Möglichkeit, spontan Umfragen zu erstellen, was ich zwei oder drei Mal zur kleinen Zwischenaktivierung genutzt habe, z. B. mit der Frage, „Welches Wissensmanagement-Modell haltet ihr für eurer Unternehmen am geeignetsten?“. Die Plattform bietet außerdem so genannte breakout sessions, die sich für die Gruppenarbeitsphasen sehr bewährt haben.

Die Studierenden waren sehr diszipliniert und engagiert: Tatsächlich waren von 26 Eingeschriebenen an allen drei Tagen alle 26 die gesamte Zeit dabei. Das gab es bei einer Präsenzveranstaltung noch nie! Nach jeder Selbstlern- und Gruppenphase waren alle pünktlich in der Haupt-Session zurück und konnten sehr gut vorbereitete und aufbereitete Arbeitsergebnisse präsentieren – ich war und bin begeistert.

Was ist nun mein Fazit (bisher, im Mai folgt der zweite Block)?

  • Die Vorlesung hat auch in ihrer Online-Variante ‚funktioniert‘.
  • Das Konzept mit dem konsequenten Wechsel unterschiedlicher Lernszenarien mit klaren Aufgabenstellungen, einem vorab kommunizierten Zeitplan und über den Tag großzügigeren Pausen als bei der Präsenzveranstaltung hat sich bewährt. Bei zwei Retrospektiven zur Veranstaltung selbst, haben die Studierenden bestätigt, dass sie die Veranstaltung als abwechslungsreich und angenehm empfinden.
  • Interessanterweise waren die Studierenden am dritten Tag wahrnehmbar müde oder etwas schwerer zu motivieren – genau wie in der Präsenzveranstaltung auch.
  • Es war schwieriger die ’stillen Wasser‘ in der Gruppe zu identifizieren und zu animieren, da nicht immer deutlich war, wer gerade spricht. Nicht nur aus diesem Grund, werde ich beim nächsten Mal mehr darauf achten, dass bei längeren Redeanteilen die Webcam angeschaltet wird, um die Kommunikation stärker zu personalisieren und die ba-Bildung weiter zu unterstützen.

Ich freue mich auf den nächsten Block im Mai!