Blog

learning tracker

learning tracker
Fitness Tracker oder Learning Tracker

Letzte Woche hatte ich zu meinem großen Vergnügen mal wieder Blockvorlesung zu „Wissensmanagement-Strategie“ an der DHBW Baden-Württemberg (Masterstudiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik) und dabei haben mir die Studierenden beim Thema „Persönliches Wissensmanagement“ die kritische Frage gestellt, ob und wenn ja, wie ich es denn schaffte, diszipliniert zu lernen und mein Wissen gezielt zu erweitern.

Uff, erwischt, oder? Der Schuster und seine Leisten usw.

Ich habe dann – quasi öffentlich in der Vorlesung, thinking out loud – über meine Lernmotivation und -motivierung nachgedacht und festgestellt, dass ein Anreiz, der bei mir persönlich in Sachen regelmäßigen Sports sehr gut funktioniert, vielleicht auch für das Lernen funktioniert: eine Tracking App, also eine App, die meine Lern-Events trackt und eventuell auch aktiv erinnert, wenn ich beispielsweise während einer Woche kein einziges Mal gelernt habe.

Wie gesagt, was die Erfüllung meines persönlichen Zieles, mehrfach die Woche Sport zu treiben, angeht, funktioniert dieser Anreiz und Ehrgeizkitzler sehr gut. Ich überlege noch, wie ich das als Learning Tracker umsetzen könnte. Ideen sind willkommen…

 

Bild: http://www.choice.com.au

neuer Fachkreis „Qualitätsmanagement und Wissensmanagement“ von GfWM und DGQ

Am 11. Februar war ich in Frankfurt beim Gründungstreffen eines neuen gemeinsamen Fachkreises von GfWM e.V. (Gesellschaft für Wissensmanagement) und DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität) rund um das Thema „Qualitätsmanagement und Wissensmanagement“.

Mit 30 Teilnehmern waren laut DGQ so viele Interessierte wie noch nie bei einem Gründungstreffen eines Fachkreises anwesend, sicherlich befeuert durch die aktuelle Revision der ISO 9001.

Ziel dieses ersten Treffens war es Arbeitsgruppen zu bilden, die an konkreten Fragestellungen mit konkretem Ergebnis (Stories genannt) arbeiten wollen. Und das ist gut gelungen: 6 solche Gruppen haben sich gebildet, die Themen von „Praxisbeispiele für Wissensmanagement“ über „Methodenliste für Wissensmanagement“ bis hin zu „normkonformes Wissensmanagement (Zielgruppe Auditoren)“ bearbeiten wollen. Erste (Zwischen-)Ergebnisse soll es bereits in drei Monaten geben.

Außerdem wurden erste Ideen für eine Vision dieses Fachkreises entwickelt: „Qualitätsmanagement und Wissensmanagement gehen Hand in Hand…“. Wie es weitergehen soll, ist noch nicht entschieden. Ich persönlich fände, „…um die Organisation voranzubringen“ gut. Was meinen Sie?

Der Fachkreis führt übrigens die GfWM-DGQ Fachgruppe zu demselben Thema weiter, der ich ebenfalls angehört habe, und die bereits einen Praxisleitfaden erarbeitet und zwei Studien zu dem Thema durchgeführt hat. Mehr

Wenn Sie nun neugierig geworden und GfWM- oder DGQ-Mitglied sind, dann arbeiten Sie doch im Fachkreis mit! Melden Sie sich einfach kurz bei mir und ich leite Ihre Anfrage dann weiter!

Termine erstes Halbjahr 2017 für das Stuttgarter GfWM Regionaltreffen

Termine erstes Halbjahr 2017 für das Stuttgarter GfWM Regionaltreffen
GfWM Regional

Als eine der Koordinatorinnen des GfWM Regionaltreffens Stuttgart freue ich mich die Termine für das erste Halbjahr 2017 bekannt geben zu können (am besten gleich den Kalender zücken!):

  • 22. März
  • 17. Mai
  • 13. Juli

Und ich freue mich eine Neuerung ankündigen zu können: Wir werden uns im März – und wenn die Erfahrungen gut sein werden auch an anderen Terminen – virtuell über eine Webkonferenz treffen. Niemand muss also den manchmal doch langen und anstrengenden Weg nach Stuttgart oder innerhalb Stuttgarts auf sich nehmen. Ich bin schon sehr gespannt, wie diese Treffen funktionieren und sich verändern werden.

Am 22. März wird es zum Einstieg um ein Thema gehen, das uns in 2017 sicherlich intensiver beschäftigen wird: Die Anforderungen an den Umgang mit Wissen in der revidierten ISO 9001. Referentin werde ausnahmsweise ich selbst sein und über erste Erfahrungen und die Arbeit in der Fachgruppe der GfWM und DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität) zu diesem Thema berichten.
Titel der Veranstaltung: ISO 9001:2015 und der Umgang mit Wissen – Chance oder Risiko für das Wissensmanagement?

Im Mai möchten wir uns dann ganz interaktiv mit den Teilnehmern über deren bevorzugte WM-Werkzeuge austauschen. Ich bin schon gespannt, welche Tools in der Praxis wie genutzt werden.

Sie sind noch nicht Teilnehmerin oder Teilnehmer des Stuttgarter Regionaltreffens? Sie kommen gar nicht aus Stuttgart? Kein Problem: Wenn Sie gerne – unverbindlich – in unseren Einladungsverteiler aufgenommen und bei für Sie interessanten Treffen teilnehmen möchten, melden Sie sich doch einfach kurz bei mir!

 

Der WMOOC 2016 ist zu Ende, wie geht es weiter?

Der WMOOC 2016 ist zu Ende, wie geht es weiter?
Laguna Torre

Der Wissensmanagement MOOC 2016 von Dirk Liesch und mir ist zu Ende und die ersten GfWM-Zertifikate werden aktuell vergeben. Mehr als 550 Teilnehmer haben sich während der 4 Monate seiner Laufzeit zum WMOOC angemeldet, neben Teilnehmern aus den D-A-CH Staaten auch solche aus Südafrika, Mexiko, Indien, Syrien, USA, Frankreich, Italien, Polen, Norwegen und Spanien. Diese breite internationale Resonanz zeigt, mit welch großer Reichweite über solche offenen Formate, wie „Massive Open Online Courses“ gelernt werden kann und fachliche Abschlüsse möglich sind. Übrigens: Der WMOOC bleibt auch weiterhin für freie unbegleitete autodidaktische Weiterbildung verfügbar.

Nun erreichen reine eLearning Angebote zu Themen, wie „Wissensmanagement“ nicht die Effektivität eines Präsenzangebotes. Daher ist der WMOOC 2016 auch nur ein Anfang: Für und durch den WMOOC entstanden ist ein freies Kursbuch zum Wissensmanagement mit vielen aufbereiteten Grundlageninformationen sowie zahlreichen Fallbeispielen. Dieses kann nun frei genutzt werden, um in einem so genannten flipped classroom-Ansatz die Aus- und Weiterbildung zu Wissensmanagement effektiv zu gestalten. Einen ersten Versuch wagen wir übrigens selbst: Am 25. und 26. April wird es von uns ein Seminar bei Dresden geben, das aufbauend auf den Grundlagen aus dem MOOC die Praxis des Wissensmanagements eingehend zum Thema macht. Teilnehmen können neben den MOOC-Teilnehmern alle, welche die Wissensmanagement-Grundlagen bereits erarbeitet haben und nun den nächsten Schritt gehen möchten. Detaillierte Informationen gibt es bald an dieser Stelle. Bei Interesse können Sie sich aber gerne auch einfach bei mir melden.

Mit den Video-Praxisbeispielen zum Wissensmanagement aus Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen sowie zum persönlichen Wissensmanagement ist im WMOOC ein wahrer Schatz konkreter Lösungen und damit vieler Anregungen entstanden, der nun öffentlich über Youtube mit einer freien „CC-BY“ Lizenz zur Verfügung steht. Vielen Dank an alle, die bereit waren Einblick in ihre Organisation zu gewähren. So können jetzt alle aus diesen lehrreichen Praxisbeispielen lernen. Das ist gelebtes Wissensmanagement. Diese Video-Praxisbeispiele sollen weitergeführt und ergänzt werden. Vorschläge und Empfehlungen zu guten Beispielen aus der Praxis sind dazu jederzeit willkommen.

Das Gleiche gilt auch für das gesamte freie Kursbuch zum Wissensmanagement, bei dessen Verbesserung jeder Wissensmanagement-Interessierte auch zukünftig mitmachen kann. Hier liegt der aktueller Fokus bis Ende Feb. 2017 darauf, wertvollen Input der Teilnehmer des WMOOC mit in die bisherigen Inhalte einfließen zu lassen.

Und nicht zuletzt, einen herzlichen Dank den Sponsoren, die an dieses Projekt geglaubt und den WMOOC unterstützt haben. Vielen Dank auch den zahlreichen Mitmachern, die Inhalte oder inhaltliche Anregungen geliefert oder den WMOOC organisatorisch unterstützt haben.

 

P.S.: Und da ich mich vor Weihnachten in den Urlaub verabschiedet habe, ist das Bild zu diesem Blogbeitrag nicht das übliche MOOC-Gartenbild, sondern eine kleine Urlaubserinnerung aus dem fernen Patagonien.

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr
Weihnachten

Sich nicht zu fürchten,
ist die einzige Freiheit,
die wir jemals erlangen können.

Astrid Rosenfeld in Adams Erbe

 

Allen Lesern dieses Blogs wünsche ich frohe und entspannte Weihnachtstage und einen guten Start in ein glückliches und gesundes neues Jahr.

Dieser Blog und ich werden eine kleine Pause einlegen und uns neue Inspiration am Ende der Welt, in Patagonien holen. Welche dies sein werden, erfahren Sie hier wieder ab Ende Januar.

Was nicht ruhen wird in dieser Zeit, ist aber unser Wissensmanagement MOOC: Dieser geht ab 4. Januar in die „letzte Runde“ mit zahlreichen sehr spannenden Fallbeispielen. Im Dezember haben wir Video-Interviews geführt unter anderem mit Festo, der Bundeswehr, der ESA, der Universität Freiburg, der Stadt Stuttgart, SEW Eurodrive… Schauen Sie also im Januar mal rein!
Und vielleicht haben Sie ja auch während der nun kommenden „staden Zeit“ etwas Muse in den bisherigen Inhalten zu schmökern…

Wir sehen uns wieder im neuen Jahr!
Ihre
Gabriele Vollmar

 

 

Bild: Gabriele Vollmar

501 Teilnehmer im WMOOC 2016

501 Teilnehmer im WMOOC 2016
WMOOC

Heute durften wir den 501. Teilnehmer im Wissensmanagement MOOC 2016 verzeichnen. Wir sind begeistert.

Auch das dazu gehörende freie Online Lehr- und Lernbuch füllt sich zunehmend mit Inhalten, darunter zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Videos. Unter anderem führen wir, also Dirk Liesch und ich, aktuell Video-Interviews mit der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, der Bundeswehr, der Universität Freiburg, Festo, Bosch Siemens Hausgeräte und zahlreichen anderen. All diese Interviews werden ab dem 4. Januar im vierten und damit schon letzten Modul des MOOC zur Verfügung stehen.

Seien Sie also dabei, falls Sie nicht sowieso schon MOOC’ler sind!

neues Video online: ba – der Wissensraum

Das Konzept von ba – dem Wissensraum, über das vor allem Nonaka und Konno nachgedacht haben, fasziniert mich seit vielen Jahren. Ich halte es für eines der inspirierendsten im Kontext Wissensmanagement.

Ebenso beschäftigt mich seit geraumer Zeit die Frage, wie Communities erfolgreich initiiert und nachhaltig und lebendig etabliert werden können. Dass letztere Fragestellung von den Überlegungen zu ba profitieren kann, versuche ich in einem neuen kurzen Video zu erläutern (Dauer 7:58 Min):

Welche Erfahrungen haben Sie bisher mit Communities gemacht? Wie kann die Entstehung von bas konkret unterstützt werden? Kann sie überhaupt unterstützt werden oder „geschehen“ bas? Teilen Sie Ihre Gedanken! Vielleicht entsteht ja genau hier ein kleiner Blog-ba

Live Session zu „Wissensmanagement erfolgreich einführen“ – Video online

Am 18. November habe ich im Rahmen des WMOOC 2016 eine Live Session gegeben. Es ging um die Frage, wie Wissensmanagement in Organisationen nachhaltig und erfolgreich eingeführt werden kann. Der Video-Mitschnitt meiner persönlichen Lessons Learned dazu sowie die anregende Frage- und Dialogrunde im Anschluss ist jetzt of Youtube verfügbar (Dauer 49 Min):

Viel Spaß beim Gucken.

Willkommen im Wissensgarten – zusätzliches Gratis-Lesefutter

Bevor es diesen Blog gab, gab es die Kolumne in der Zeitschrift Wissensmanagement – das Magazin für Führungskräfte. Dort habe ich in jeder Ausgabe meinen Gedanken (mehr oder weniger) zu Wissensmanagement (mehr oder weniger) freien Lauf gelassen. Alle zwei Jahre habe ich eine kleine Sammlung dieser Kolumnen als Broschürle (wie die Badenerin sagt) an meine Kunden verschenkt und als Gratis-Lesefutter auf dieser Website zur Verfügung gestellt.

Bis auf…die letzte mit den Kolumnen aus 2013-14. Diese hatte ich wohl – im Umbau der Website – schlicht vergessen. Aber nun gibt es auch diese zum Herunterladen. Und ich hoffe, so mancher Gedanke darin hat nichts an Schrägheit verloren… Viel Spaß!